kirche-weesen-header-small-02.jpg

Patron unserer PfarreI
Martin von Tours – Bischof von Tours

Geboren um 331 (?) in Sabaria, dem heutigen Szombathely in Ungarn Gestorben 8. November 399 (?) in Candes bei Tours in Frankreich

Name bedeutet:
dem (römischen) Kriegsgott Mars geweiht (latein.)
Gedenktag katholisch: 11. November, nicht gebotener Gedenktag
Gedenktag evangelisch: 11. November Gedenktag anglikanisch: 11. November Gedenktag orthodox: 13. Februar

Attribute:
als römischer Reiter, Bettler, Mantel, Gans

Patron von Frankreich, des Kantons Schwyz, des Burgenlands; der Soldaten, Kavalleristen und Reiter, Huf- und Waffenschmiede, Weber, Gerber, Schneider, Gürtel-, Handschuh- und Hutmacher, Ausrufer, Hoteliers und Gastwirte, Reisenden, Armen, Bettler, Bürstenbinder, Flüchtlinge, Gefangenen, Hirten, Böttcher, Winzer, Müller; der Abstinenzler; der Gänse; gegen Ausschlag, Schlangenbiss und Rotlauf; für Gedeihen der Feldfrüchte Martin war der Sohn eines heidnisch-römischen Tribuns. Er wurde in Pavia, der Heimatstadt des Vaters, christlich erzogen und im Alter von zehn Jahren in die Gruppe der Katechumenen - der Taufbewerber - aufgenommen. Mit 15 Jahren musste er auf Wunsch des Vaters in den Soldatendienst bei einer römischen Reiterabteilung in Gallien eintreten. Im Alter von 18 Jahren wurde er von Hilarius, dem späteren Bischof von Poitiers, getauft. Im Alter von 20 Jahren schied er vor einem neuen Germanenfeldzug aus dem Militär aus, weil Christsein und Militärdienst sich nicht vereinbaren lassen. Zuvor geschah nach der Legende, was Martin weltberühmt machte: Martin begegnete am Stadttor von Amiens als Soldat hoch zu Ross einem frierenden Bettler, ihm schenkte er die mit dem Schwert geteilte Hälfte seines Mantels; in der folgenden Nacht erschien ihm dann Christus mit dem Mantelstück bekleidet: er war es, der Martin als Bettler prüfte.

Martin kehrte in seine Heimat Pannonien - der damaligen römischen Provinz im heutigen Ungarn - zurück; er wollte dort missionieren und taufte zuerst seine Mutter. In den Streitigkeiten um den Arianismus wurde Martin ausgewiesen und zog sich nach mancherlei Wundern und Abenteuern über Mailand, wo ihm Ambrosius begegnet sein mag, auf die kleine Insel Gallinaria vor Albenga im Golf von Genua zurück. Er führt ein Einsiedlerleben, bis ihn der aus der Vertreibung zurückgekehrte Bischof Hilarius 360 zu sich nach Poitiers rief. Martin errichtete dann 361 in Ligugé in der Nähe von Poitiers eine Einsiedlerzelle, aus der das erste Kloster Galliens wuchs.

Martin wurde 371 / 372 auf Drängen des Volkes Bischof von Tours, trotz Vorbehalten seitens des Klerus und gegen seinen Willen. Die Legende berichtet, er habe sich in einem Stall versteckt, um der Wahl zu entgehen, doch hätten ihn die Gänse durch ihr Schnattern verraten. Der volks- tümliche Brauch der Martinsgans, die man vielerorts zum Martinsfest verzehrt, rührt wohl von dieser Geschichte her.
Andere Überlieferung berichtet: als Martin bereits als Bischof predigte, wurde er durch eine Schar schnatternder Gänse, welche in die Kirche watschelten, unterbrochen. Sie wurden gefangen genommen und zu einer Mahlzeit verarbeitet. Beim Volk war Martin beliebt als ein gerechter, treusorgender Bischof. Seine Lebensweise blieb asketisch, er lebte zuerst in einer Zelle an der Kathedrale, dann gründete er eine Kolonie an der Loire nahe Tours; daraus entwickelte sich das Kloster Marmoutier/Maursmünster, das zu einem bedeutenden religiösen Zentrum wurde. Hier lebten unter Martins Leitung 80 Mönche ohne persönliches Eigentum, mit dem Verbot von Kauf und Verkauf, angewiesen allein auf Spenden. Handarbeit ausser dem Schreiben war unter- sagt, es gab eine tägliche gemeinsame Mahlzeit, gemeinsames Gebet, strenge Klausur und keine Verbindung zum Klerus der Kathedrale. Zur dieser Gemeinschaft gehörten auch Mitglieder des gallischen Adels; höchste Beamte kamen zu Martin als Wunderheiler. Seine Askese brachte ihm aber immer wieder die Gegnerschaft des Klerus ein.

Missionsreisen führten Martin durch sein ganzes Bistum. Mit Hilfe seiner Mönche gründete er Landpfarreien und organisiere den Pfarreiklerus nach dem Vorbild seiner Mönche. Sein prophe- tengleich gebieterisches Auftreten ermöglichte ihm eine straflos bleibende Konfrontation mit dem Usurpator Maximus, bei dem er - vergeblich - versuchte, die von ihm selbst abgelehnten Priscillianer vor blutiger Verfolgung zu retten.

Alle Legenden betonen Martins schlichte Lebensart und demütige Haltung: Er putzte selbst seine Schuhe und sass nicht auf der bischöflichen Kathedra, sondern auf einem Bauernschemel. Als er seinen Rock einem Armen gab und der für ihn auf dem Markt neu gekaufte zu kurze Ärmel hatte, bekleideten ihn Engel während der Messe. Bei einem Mahl mit dem Kaiser liess dieser Martin den Pokal zuerst reichen, er aber gab ihn nicht dem Kaiser zurück, sondern an seinen Priester weiter. Andere Legenden erzählen, wie Martin ein Kind vom Tod erweckte, einen heidnischen Baum gefällt habe, oder dass er das Blut des Märtyrers Mauritius und seiner Gefährten aufgefangen habe.

Tief beeindruckt von Martin waren Paulinus von Nola, der nun selbst am Grab des Felix in Nola ein Kloster gründete, in dem er lebte. Sein Freund, der Rhetor Sulpicius Severus gründete eine asketisch lebende, gelehrte Gesprächsgemeinschaft und verfasste Martins Lebensgeschichte. Schon zu seinen Lebzeiten und erst recht später beruhte Martins Verehrung auf Wundern, die nach seinem Tod noch zunahmen.

Auf einer Missionsreise starb Martin, zu seiner Beisetzung am 11. November - daher der Gedenktag- strömte eine riesige Menschenmenge. Sein Schüler und Nachfolger als Bischof, Brictius, errichtete über seinem Grab eine Kapelle, die ein viel besuchtes Ziel von Pilgern und fränkisches Nationalheiligtum wurde. Perpetuus, Bischof von Tours 461 - 491, nahm Martin in den Festkalender des Bistums auf und errichtete eine neue, Martin geweihte Basilika; das Patrozinium breitete sich nun rasch in der Gegend aus. Ab dem Beginn des 6. Jahrhunderts verbreiteten sich Patrozinien in Italien – so in Rom unter Papst Symmachus, auf dem Montecassino unter Benedikt, in Ravenna nach 540, dann auch in Spanien.

König Chlodwig I. erklärte Martin zum Schutzherrn der fränkischen Könige und ihres Volkes. Sein Mantel galt als fränkische Reichsreliquie, wurde seit 679 am Königspalast in Paris aufbe- wahrt und auf allen Feldzügen mitgeführt. Wohl unter Pippin dem Mittleren kam die cappa in die Obhut der Karolinger, die die Martinsverehrung belebten und nach Friesland und in die rechtsrheinischen Gebiete verbreiteten. Die Reliquien wurden grösstenteils im 16. Jahrhundert von Hugenotten zerstört - Reste sind in der um 1900 neugebauten Martinskirche von Tours.

Quellen für Martins Lebensgeschichte sind v.a. die Vita von Sulpicius Severus, ausserdem drei Briefe und die Missionsdialoge in denen dargelegt wird, wie er als Asket und Wundertäter die ägyptischen Mönche noch übertreffe.

Mit der Ausdehnung des Fränkischen Reiches breitete sich der Martinskult nach Osten aus, zu- nächst besonders im Harz und in Thüringen. Martinsumzüge gab es früher in katholischen Gebie- ten wie im Rheinland und in Schlesien, heute sind sie weit verbreitet: an der Spitze des Zuges reitet "der Heilige", oft vom Bettler begleitet; dann folgen singende Kinder mit Lampions in den Händen. Der Lichterbrauch geht auf die Bedeutung Martin Luthers in Thüringen zurück: am 10. November, dem Geburtstag Luthers und Vorabend des Fests seines Namenspatrons, versammel- ten sich auf dem Erfurter Domplatz abends Kinder mit Papierlaternen, um des Reformators zu gedenken. Der Martinsumzug ist nun in der katholischen Kirche ein Teil der Lichtsymbolik, wel- che am Allerseelentag, am 2. November, beginnt und über Advent und Weihnachten bis Licht- mess am 2. Februar führt.


Bauernregeln:
"St. Martin ist ein harter Mann / für den, der nicht bezahlen kann."
"Ist es um Martin trüb', / wird der Winter gar nicht lieb."
"Martinstag trüb, macht den Winter lind und lieb; / ist er hell, macht er das Wetter zur Schell!" "Nach Martinitag viel Nebel sind, / so wird der Winter meist gelind."
"Ist St. Martin trüb, wird der Winter lieb. / Ist St. Martin hell, wird er kalt für äll'."
"Wie St. Martin führt sich ein, / soll zumeist der Winter sein."
"Ist um Martini der Baum schon kahl, / macht der Winter keine Qual."
"Wenn's Laub nicht vor Martini fällt, / kommt 'ne große Winterkält'." oder: "/ ... sich der Winter lange hält".
"Hat Martini weissen Bart, / wird der Winter lang und hart."
"St. Martin weiss, Winter lang und kalt."
"Schneit es auf Martini ein / wird ein' weisse Weihnacht sein."
"St. Martin kommt nach alter Sitten gern auf einem Schimmel geritten" (d. h. mit Schnee) "Wenn um St. Martin Regen fällt, / ist`s um den Weizen schlecht bestellt."
"Auf Martini Sonnenschein, / tritt ein kalter Winter ein."
"St. Martins Sommer währt nicht lange."
"St. Martin setzt sich schon mit Dank, / zum warmen Ofen an die Bank."
"Der heilige Martin / will Feuer im Kamin"
"Ist die Martinsgans am Brustbein braun, / wird man mehr Schnee als Kälte schaun. / Ist sie aber weiss, / kommt weniger Schnee und Eis."

 

kirchenpatron 1

 

kirchenpatron 2
El Greco: Martin und der Bettler, um 1597 - 99, National Gallery of Art in Washington

 

kirchenpatron 3
Kloster Ligugé, das von Martin gegründete erste Kloster des Frankenreiches.

 Kirchenpatron PDF

Ich habe den Hinweis zum Datenschutz gelesen, verstanden und bin damit einverstanden.
Weitere Informationen Ok